Bei Kombi-Solaranlagen werden die
Kollektorfläche und das Speichervolumen erhöht, da zusätzlich zur
Trinkwassererwärmung ein Teil der Gebäudewärmeverluste solar gedeckt
werden sollen. Die Dimensionierung der Solaranlage muss sehr sorgfältig
vorgenommen werden, da hohe, nicht nutzbare Wärmeüberschüsse in den
Sommermonaten dem Wunsch nach einer möglichst großen Solaranlage mit
hohen erreichbaren Deckungsgraden gegenüberstehen. Der Anteil der
Heizleistung, der über die Solaranlage abgedeckt werden kann, steigt bei
höherem Dämmstandard des Gebäudes.